Das Rhein-Maas-Gymnasium ist eine Europaschule in Nordrhein- Westfalen und die Fachschaft Englisch kann in besonderem Maße dazu beitragen, Kontakte ins europäische Ausland zu ermöglichen. Das gilt nicht nur für das englischsprachige Gebiet, sondern ganz allgemein für Europa, denn die gemeinsame Sprache der Jugendlichen in Europa ist immer noch vorwiegend Englisch. So kommunizieren unsere Schülerinnen und Schüler mit denen der Nachbarländer Niederlande und Belgien im Allgemeinen auf Englisch.

Um dieser Tatsache Rechnung zu tragen, bietet die Fachschaft ein Austauschprogramm  mit Arlington und eine Vorbereitung auf das international anerkannte Cambridge-Zertifikat CAE an.

Fester Bestandteil des Schulprogramms ist eine Theateraufführung in englischer Sprache. Dazu wird jährlich eine englische Theatergruppe (White Horse Theatre) eingeladen, die für alle Klassen der Sekundarstufen I und II altersgerechte Stücke aufführt. Diese Vorführungen sollen Sprachzugewinn auf unterhaltsame Weise gewährleisten und dienen somit der Motivation. Die unterschiedlichen Stücke werden im Unterricht sowohl vor- als auch nachbereitet.

Im Rahmen der Studienfahrt der Jahrgangsstufe Q2 besteht auch für die Leistungskurse Englisch die Möglichkeit, ins englischsprachige Ausland zu reisen. Die Schülerinnen und Schüler bereiten diese Fahrten mit englischsprachigen Referaten und Ausarbeitungen von Führungen mit vor.

Sekundarstufe I

Das Fach Englisch wird in der Sekundarstufe I als erste Fremdsprache ab Klasse 5 unterrichtet.

In der Sekundarstufe I wird in den Klassenstufen 5 bis 10 mit dem Lehrwerk Green Line (Klett) gearbeitet. Die verwendeten Lehrwerke bereiten die Schülerinnen und Schüler für die in den Richtlinien geforderten Leistungen zu allen vier Kompetenzbereichen – Lese-, Hör-, Sprech- und Schreibkompetenz – in geeigneter Weise vor.

Sekundarstufe II

In der Sekundarstufe II können die Schülerinnen und Schüler ihre Pflichtbindungen im Aufgabenfeld I (sprachlich-literarisch-künstlerisches Aufgabenfeld) in Englisch bis zum Abitur in Grund- und Leistungskursen erfüllen. Grundkurse Englisch finden dreistündig statt, Leistungskurse fünfstündig.