Französisch

Eine Unterrichtsstunde der etwas anderen Art

Um uns Schüler:innen des Mathematik-Grundkurses der Q1 einen adäquaten Einstieg in das neue Thema „Vektoren“ zu bieten, hatte sich Herr Pohlkamp eine Unterrichtsstunde der besonderen Art ausgedacht, die nicht nur die Möglichkeiten des digitalen Arbeitens voll und ganz ausschöpfte, sondern zudem darauf abzielte, uns Schüler:innen einen individuellen, bestmöglichen Lernerfolg zu ermöglichen.

 In einem digitalen Escape-Game, bei dem das Rechnen mit Vektoren mithilfe einer nachvollziehbaren Situation (die Rettung einer Schildkröte) veranschaulicht wurde, wurden zunächst drei verschiedene Etappen (Wiederholung und spielerische Erarbeitung neue Sachverhalte) durchlaufen.

Diese Art der Unterrichtsgestaltung ermöglichte es uns Schüler:innen aufgrund der zur Verfügung stehenden iPads in unserem eigenen Tempo zu arbeiten, wobei die besonders Schnellen unter uns sich an erweiternden Aufgaben probieren konnten und es bei Problemen Hilfestellungen gab, sowie durch die eigenständige Erarbeitung eines neuen Sachverhalts ein Lernerfolgserlebnis zu haben.

Abschließend gab es noch eine Sicherung, sodass vergewissert wurde, dass am Ende der Stunde alle Schüler: innen auf dem gleichen Stand waren.

 Alles in allem also eine wirklich gelungene Unterrichtstunde, die uns Schüler:innen zum Einen die Vorzüge des digitalen Arbeitens gezeigt und zum Anderen die Relevanz eines mathematischen Sachverhalts verdeutlicht hat sowie eine willkommene Abwechslung zum alltäglichen Unterricht darstellte!

https://view.genial.ly/64292834757f2f0018762c8c/interactive-content-rechnen-mit-vektoren-rette-die-schildkrote
Viel Spaß beim Ausprobieren!

Pauline Köhler 

Biologie

Flip-Wiese