Silentium

Das Silentium ist die Nachmittagsbetreuung am Rhein-Maas-Gymnasium für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 8. Es findet montags bis freitags in der 7. und 8. Stunde in der Schule statt, wobei qualifizierte pädagogische Kräfte, Oberstufenschülerinnen und –schüler sowie Studierende den zu betreuenden Kindern Hausaufgabenhilfe geben und sie darüber hinaus liebevoll betreuen.

Alle Informationen auf einen Blick zusammengefasst:

  • kostenpflichtige Hausaufgabenbetreuung
  • qualifizierte Betreuung durch pädagogische Kräfte, Oberstufenschülerinnen und –schüler sowie Studierende
  • montags bis freitags von 14.15 – 15.45 Uhr (7./8. Stunde)
  • Ort: u.a. Raum 126
  • Ansprechpersonen: Herr Millerat
  • An folgen Tagen findet kein Silentium statt:
    – an gesetzlichen Feiertagen,
    – an den Tagen der Zeugnisvergabe,
    – an weiteren schulfreien Tagen oder verkürzten Tagen, die dem Terminkalender im Schulmanager zu entnehmen sind.

Kann ihr Kind im Falle einer Erkrankung und/oder bei vorzeitigem Verlassen der Schule nicht am Silentium teilnehmen, bitten wir nicht nur um Benachrichtigung des Sekretariats sondern auch um eine kurze Nachricht an Herrn Millerat.

Was bedeutet das Wort?

Das Wort ‚Silentium’ kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „Ruhe, Stille“. Das bedeutet aber nicht, dass die Kinder im Silentium eineinhalb Stunden ruhig und still sitzen müssen. Vielmehr können sie in einer entspannten Lernatmosphäre die Hausaufgaben machen – auch mit anderen zusammen. Bei Fragen, Problemen und Sorgen aller Art haben die Betreuerinnen und Betreuer immer ein offenes Ohr. Auch Computer stehen – allerdings nur für Recherchezwecke – zur Verfügung.

Wie und wo findet die Anmeldung statt?

Zu jedem Halbjahr (in Ausnahmefällen auch innerhalb des Halbjahres) können Anmeldungen angenommen werden. Dann kommt eine Vereinbarung zwischen den Eltern und der Schule zustande, die u.a. auch den Versicherungsschutz der Schülerinnen und Schüler regelt.

Was sind die Vorteile?

„Die Betreuer sind ziemlich nett und helfen sehr gut bei den Hausaufgaben. Es ist überhaupt nicht peinlich, gleich drei Mal nachzufragen, wenn man etwas nicht verstanden hat.“ (Schülerin)

„Wenn man nach dem Silentium nach Hause geht, hat man alle Hausaufgaben erledigt und hat somit noch Zeit für andere Dinge.“ (Schüler)
„Ich finde es gut, dass das Silentium lockerer als Unterricht ist.“ (Schülerin)

„Die Betreuer sind viel näher dran an den Unterrichtsinhalten als wir, so dass sie den Kindern manches besser erklären können.“ (Eltern)

„Wir möchten auf diesem Weg auch die Selbstständigkeit unseres Kindes fördern.“ (Eltern)

„Es macht richtig Spaß, mit den jüngeren Schülern zusammenzuarbeiten. So lernt man sie besser kennen. Dies fördert auch die Identifikation mit der Schule.“ (Betreuer)

„Ich betreue das Silentium schon länger und sehe, dass die Zeit hier effektiv genutzt wird. Wenn die Kleinen dann bessere Noten schreiben, finden wir das natürlich auch super.“ (Betreuerin)

Was kostet das Silentium?

Die aktuellen Kosten entnehmen Sie bitte dem aktuellen Silentiumsvertragstext. Diesen finden Sie weiter unten zum Download oder hier.

Betreuungsvertrag: Silentiumsvertrag 2023/2024- erstes Halbjahr 

Hier finden Sie den Silentiumsvertrag zum Download.