Am Freitag, den 6. Juni 2025, stand das Rhein-Maas-Gymnasium ganz im Zeichen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE): Beim Change School Day beschäftigten sich die Schüler:innen der Jahrgangsstufe 9 gemeinsam mit Teilnehmenden der Luise-Hensel-Realschule und zahlreichen Lehrkräften mit den großen Fragen unserer Zeit – und mit der Rolle, die Schule bei der Gestaltung einer zukunftsfähigen Gesellschaft spielen kann.

 In neun thematisch vielfältigen Workshops setzten sich die Teilnehmenden aktiv mit ökologischen, sozialen und ökonomischen Herausforderungen auseinander. Sie diskutierten Wege aus der Krise, entwarfen Visionen für ein gutes Leben innerhalb planetarer Grenzen und entwickelten konkrete Ideen für Veränderung – sowohl im schulischen als auch im gesellschaftlichen Kontext. Im Zentrum standen dabei Partizipation, Verantwortung und Empowerment: Der Tag bot Raum, um Perspektiven zu wechseln, Handlungsspielräume zu erkunden und sich als wirksam zu erleben.

 Organisiert wurde der Change School Day von „parto – Partiziation und Organisationsentwicklung“ in Kooperation mit den Lehrkräften Frau Delsemmé und Herrn Brozek. Ermöglicht wurde der Projekttag durch die Förderung des Fachbereichs Bildung für nachhaltige Entwicklung der Stadt Aachen.

 Unser besonderer Dank gilt allen Schüler:innen, Workshopleitungen und Kolleg:innen, die mit Ideenreichtum, Neugier und Engagement zum Gelingen dieses Tages beigetragen haben.

 (Del, Bz)