Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und liebe Großeltern,
wir haben das riesige Glück, am Freitag, den 16.05.2025, den renommierten Autor Ilija Trojanow an unserer Schule begrüßen zu dürfen. Wir gestalten von 17.00 Uhr (Einlass ab 16.30 Uhr) bis 20.00 Uhr ein besonderes Projekt. Anmeldungen sind unter folgendem Link möglich:
Wir laden ein zu einem literaturgeleiteten und generationenübergreifenden Dialog zu Flucht, Verlust und Neubeginn. Wir wollen gemeinsam erinnern, erzählen und zuhören. Es ist sehr wahrscheinlich, dass es in den meisten Familien – sei es in unserer Generation oder in einer vorherigen Generation – zu Fluchten, zu Neubeginnen in einem anderen Land oder auch einfach zu prägenden Umzügen gekommen ist.
Was macht dies mit uns, was macht dies mit den Kindern? Wie fühlt es sich an, alles hinter sich zu lassen? Was entsteht, wenn man neu anfangen muss? Welche Spuren zeichnen uns aus, und was geben wir weiter? Was ist eigentlich Heimat? Gibt es mehrere Heimaten?
Dies sind große Themen unserer Zeit. Vielleicht wurde noch gar nicht alles erzählt. Wir laden ein, Herrn Trojanow zuzuhören und seine Erlebnisse als Impuls für eigene Erinnerungen und Erzählungen zu nutzen und einen Abend lang Menschen – jünger oder älter – nach ihren Erlebnissen zu fragen und zuzuhören.
Alle Generationen sind willkommen!
Dieser Abend soll verbinden.
Ich freue mich sehr auf diesen Abend und hoffe, dass viele Menschen aus unserer Schulgemeinschaft daran teilnehmen.
Herzliche Grüße und frohe Ostertage
Monika Eck-Kämper, Schulleiterin
Einladungsflyer zum Download: Einladung Ilija Trojanow Rhein-Maas-Gymnasium 16.5.2025
Copyright des Eingangsbildes: Ilija Trojanow auf Frankfurter Buchmesse 2023