Das RMG bietet Kindern, die sich gerne kreativ ausleben, ein breites Angebot, ihre Fähigkeiten zu entwickeln oder auch neu zu entdecken.

Unsere Räumlichkeiten ermöglichen es, in allen künstlerischen Medien zu arbeiten. Wir arbeiten plastisch, malerisch, zeichnen oder fertigen Drucke im Hoch- oder Tiefdruckverfahren an. Darüber hinaus erhalten die Schüler Grundfertigkeiten im Bereich der digitalen Bildbearbeitung. Es ist uns wichtig, ein vielseitiges Angebot zu schaffen, das Kreativität fördert, Interessen und Motivation weckt und auf künstlerische Berufe vorbereitet.

Zusätzlich zum regulären Kunstunterricht können besonders interessierte Schüler ab der 8. Klasse im Wahlpflichtbereich eine Kombination aus Kunst und Musik wählen. Dabei werden beide Fächer im halbjährlichen Wechsel unterrichtet. Der Kunstunterricht in diesem Bereich ist projektorientiert.

Das Rhein-Maas-Gymnasium bietet als eine der wenigen Aachener Schulen in jedem Jahr einen Kunst Leistungskurs an. Die fünf Wochenstunden Kunst werden sowohl für kunsttheoretische Inhalte genutzt als auch für die intensive Auseinandersetzung mit eigenen kreativen Gestaltungen.

Weitere Möglichkeiten der kreativen Entfaltung ergeben sich am RMG durch Projektkurse im Fach Kunst in der Oberstufe. Die SchülerInnen beschäftigen sich im Rahmen eines Projektkurses ein Jahr lang mit einem bestimmten Thema, entwickeln eigene Projekte und stellen diese aus. Außerdem werden regelmäßig besondere Lernleistungen und Facharbeiten mit Erfolg im Fach Kunst erstellt.

RMG Schülerinnen und Schüler arbeiten im Fach Kunst mit so genannten Arbeitstagebüchern. In diesen individuell gestalteten Büchern werden alle künstlerischen Arbeiten, Gedanken und Ideen dokumentiert. Die Arbeit mit den Arbeitstagebüchern ermöglicht eine individuelle Schwerpunktsetzung sowie Förderung.

Unsere SchülerInnen haben bereits zahlreiche Preise in regionalen und überregionalen Wettbewerben gewonnen, an denen wir regelmäßig teilnehmen. In den unteren Jahrgangsstufen nimmt meist die ganze Klasse an diesen Wettbewerben teil und für die Schülerinnen und Schüler ist es ein sehr motivierendes Erlebnis, weil ihre Arbeiten so eine besondere Wertschätzung erfahren. Die Teilnahme an Wettbewerben erfolgt außerdem auch individuell und wird von uns Kunstlehrerinnen betreut.